Ich bin überzeugt, dass viele Bürger gut beraten sind, eine gewisse Staatsgläubigkeit abzulegen und wieder mehr Selbstverantwortung zu übernehmen. Vor über 85 Jahren hatte der damalige Bundesrat die Schweizer aufgefordert, dass jeder seinen Beitrag zur geistigen Landesverteidigung beitragen soll. Aktuell gibt es eine ähnliche Situation – und so gilt es diese Not zur Wende mit Erkenntnisarbeit zu ermöglichen.
Peter Ruckstuhl, aus dem Vorwort
Mit Beiträgen von Dr. Philipp Gut, Philipp Kruse, Andrea Staubli, Dr. Milosz Matuschek, Prof. Dr. Michael Esfeld, Prof. Dr. Michael Meyen, Dr. René Roca, Fionn Meier und Dr. Stephan Rietiker.
Demokratie-Ampel
Abstimmung 24. November 2024
Für eine moderne Schweiz: Liberal, demokratisch, sozial.
Abstimmungsempfehlung des Initiativ-Kollegiums
Über den Wert der Neutralität der Schweiz -und ihre Voraussetzungen
Warum die Neutralitätsinitiative (unter anderem) zu kurz greift Von Istvan Hunter Die Schweizerische Neutralität wird im internationalen Kontext häufig als Paradebeispiel angeführt. Dank ihr gelinge es der Schweiz sich aus internationalen Konflikten herauszuhalten und...
Reform der beruflichen Vorsorge
Volksabstimmung in der Schweiz vom 22. September 2024 zur Reform der beruflichen Vorsorge (BVG-Reform) Von Béla Szoradi Ausgangslage Am 22. September 2024 entscheiden die Stimmbürger in der Schweiz über die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG-Reform). Gemäss Angaben...
Biodiversitäts-Initiative
Eine gute Idee in falschen Händen - Staatlicher Schutz der Biodiversität Prof. em. Stephan Rist, August 2024 Aus der Sicht der Dreigliederung muss die Biodiversitätsinitiative abgelehnt werden. Die wichtigsten Gründe dafür sind: Die Initiative fordert einen massiven...
Newsletter abonnieren
Bleibe informiert über unsere Aktivitäten und erhalte unsere Beiträge zum Zeitgeschehen.
Werde Mitglied
Werde Mitglied der Community und helfe uns bei der Förderung einer modernen Schweizer Demokratie.
Spenden
Damit wir die Zukunft mitgestalten können brauchen wir jede Unterstüzung. Danke für Deinen Beitrag
Events
Polittalk in Zürich: Selber denken und sprechen, über Demokratie und Politik
Gesprächskreis zum Mündigwerden
27. Januar 2025, 18:30 – 20:30, Gemeinsam unterwegs WIR
Atelier an der Blaufahnenstrasse
Aufbruch in eine gesunde Gesellschaft
Vortrag von Fionn Meier und Dr. Andreas Heisler
7. Februar 2025, 19:00, Aletheia Apenzell
Aula Schulhaus Gringel, Unterrainstr. 7, Apenzell
Geistesleben: Urteilskraft, Mut und Zivilcourage
Vortrag von Prof. Michael Esfeld
13. Februar 2025, 20:00
Büro für Fragen&Antworten, Bleienbachstr. 9, Langenthal.
Aufbruch in eine gesunde Gesellschaft
Vortrag von Dr. med. Andreas Heisler und Fionn Meier
14. Februar 2025, 19:00, Chur
Loësaal, Loëstrasse 26, 7000 Chur
Ist die Dreigliederung des sozialen Organismus die einzige Lösung?
Seminar mit Dr. Valentin Wember
15. Februar 2025, 14:00 – 18:00
Rudolf Steiner Schule Aargau, Alte Bernstrasse 14, Schafisheim
Korruption ein globales Problem?
Information zur öffentlichen Gesundheit von Dr. Wolfgang Wodarg
8. März 2025, 18:00
Festhalle SEEPARK Sembach LU
Wie wir die Demokratie mit mehr Freiheit retten können